MOVE
Durchführung der Maßnahme in unseren Außenstellen Euskirchen und Schleiden!
Sie möchten
- eine Orientierungshilfe im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem erhalten
- durch projektbezogenes Arbeiten an gewerblich-technische und dienstleistungsorientierte Berufsfelder herangeführt werden
- Ihre Eingliederungschancen in den Arbeitsmarkt erhöhen
- Unterstützung bei Ihrer gesellschaftlichen Eingliederung erhalten
- Ihre individuellen Stärken erkennen und stärken
- Ihre lebenspraktischen Kenntnisse weiter ausbauen
- Ihre Bewerbungsunterlagen optimieren
- Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren
- Ihre gesundheitsbewusste Lebensführung erhöhen
- einen geregelten Tagesablauf mit gemeinschaftlichem, leckerem und gesundem Mittagessen
Sie sind
- erwerbsfähig Leistungsberechtigte*r mit individuellem Unterstützungsbedarf
- in Beratung beim Jobcenter EU-aktiv
Projektverlauf
Eingangsphase
- Erfassung Ihrer Stärken und Interessen
- Feststellung individueller Förder- und Unterstützungsbedarfe
Aktivierungs- und Handlungsphase
- projektbezogene praktische Arbeiten in Einzel- und Gruppenkonstellationen, z.B.
- „Upcycling-Mode: Crossbody Bag“ im Bereich Nähen (Außenstelle Euskirchen und Schleiden)
- „Serviertablett“ uns „Wanduhr“ im Bereich Holz und Farbe (Außenstelle Euskirchen und Schleiden)
- „Verlängerungskabel“ im Bereich Elektro (Außenstelle Euskirchen)
- „Kräuterschnecke“ im Bereich Garten- und Landschaftsbau (Außenstelle Schleiden)
- „Kochduell“ im Bereich Hauswirtschaft (Außenstelle Euskirchen und Schleiden)
- Bewerbungstraining im Einzel- und Gruppencoaching
- Förderung von arbeitsmarkt- und sozialintegrativen Aktivitäten
- Allgemeiner Grundlagenbereich
- Betriebliche Erprobung
- IT- und Medienkompetenz
- Berufsbezogene Sprachförderung
- Wirtschaftliches Verhalten
- Gesundheitsorientierung
- Unterstützung Führerscheinerwerb
- Erzielung von Integrationsfortschritten
- Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme
Während des gesamten Projektes
- Beratung in lebenspraktischen Alltagsfragen
- sozialpädagogische Begleitung
- psychologische Begleitung
- Jobcoaching
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Rahmenbedingungen
Dauer
Projektzeitraum 03.06.2019 – 02.06.2021
Individuelle Teilnahmedauer zwei Tage bis zwölf Monate
Individuelle Teilnahmedauer zwei Tage bis zwölf Monate
Zeiten / Erreichbarkeit
Vollzeit (Mo.-Do. 08.00 – 16.30 Uhr und Fr. 08.00- 15.30 Uhr)
Teilzeit nach Absprache mit Ihrer Beratungsfachkraft
Shuttle-Service nach Absprache mit Ihrer Beratungsfachkraft
Sprechen Sie mit uns:
Außenstelle Euskirchen
Berufsbildungszentrum Euskirchen
Außenstelle Euskirchen
Rudolf-Diesel-Str. 1
53879 Euskirchen
E-Mail: euskirchen@bze-euskirchen.de
Außenstelle Euskirchen
Rudolf-Diesel-Str. 1
53879 Euskirchen
E-Mail: euskirchen@bze-euskirchen.de
Ansprechpartnerin:
Valeska Breuer
Tel. (02251) 149-205
vbreuer@bze-euskirchen.de
Valeska Breuer
Tel. (02251) 149-205
vbreuer@bze-euskirchen.de
Sie erreichen den Bahnhof in Euskirchen von:
- Bad Münstereifel über die Zug-Linie RB 23 und die Bus-Linie 801
- Mechernich über die Zug-Linien RE22 und RB24
- Weilerswist über die Zug-Linien RE12, RE22 und RB24 und die Buslinie 985
- Zülpich über die Bus-Linien SB98, 298 und den Taxibus Linie 811
Vom Bahnhof Euskirchen finden Sie den Maßnahmeort (Rudolf-Diesel-Straße 1, 53879 Euskirchen) über die Linie 873 / Ausstieg Haltestelle OBI Markt.
Außenstelle Schleiden
Berufsbildungszentrum Euskirchen
Außenstelle Schleiden
Im Burggarten 3
53937 Schleiden
E-Mail: schleiden@bze-euskirchen.de
Ansprechpartnerin:
Belqis Schulz
Tel. (02251) 149-180
bschulz@bze-euskirchen.de
- Sie erreichen uns aus Richtung Nettersheim, Blankenheim und Dahlem mit den Zug-Linien RE 22, RE9, RB 21 bis Kall, dann ab Kall mit der Bus-Linie 829 nach Schleiden
- Aus Kall und Hellenthal mit der Bus-Linie 829 nach Schleiden
In Kooperation mit